Wenn die Hitze die Gleise verbiegt
Die anhaltende Hitze hält die technisch Verantwortlichen der Wengernalpbahn auf Trab: Sie müssen verhindern, dass sich Gleisverwerfungen bilden. Doch was ist das eigentlich – eine Gleisverwerfung?

Schienenkühlung bei der Brandegg: Während ??heisser Nachmittagsstunden bespritzt WAB-Mitarbeiter Toni Michel die Bahngleise.
Bruno Petroni
Die Rechnung ist schnell gemacht: Stahl dehnt sich pro Meter und Grad Celsius um 0,0115 Millimeter aus. Bei 40 Grad Erhitzung sind das auf einem Abschnitt von hundert Metern bereits fast 5 Zentimeter. «Vor allem bei engen Kurvenradien oder einem Gefällsbruch, wie wir ihn hier unterhalb der Haltestelle Brandegg haben, kann das zu einer sogenannten Gleisverwerfung führen», erklärt Toni Rossi.