Krattiger gewähltWerner Luginbühl neu an der Stiftungsspitze
Der Oberländer Alt-Ständerat übernimmt von Peter Mürner das Präsidium der Fondation Johanna Dürmüller-Bol.

Im Jahr 2000 wurde die Stiftung von Johanna Dürmüller-Bol gegründet, die bis zu ihrem Tod im Jahr 2004 auch als Präsidentin wirkte. In den folgenden 20 Jahren förderte die Fondation nach eigenen Angaben über 1000 Projekte aus den Förderbereichen Musik und Kultur, Medizin und Pflege sowie Wissenschaft und Forschung mit einem Bezug zum Kanton Bern. Am Wochenende feierte die Stiftung ihr Jubiläum im Schloss Schadau in Thun.
Nach dem Ableben der Stiftungsgründerin übernahm Peter Mürner das Präsidium. Der frühere akademische Direktor der Universität Bern trat nun altershalber aus dem Stiftungsrat zurück. Wie die Fondation mitteilt, konnte der Krattiger Alt-Ständerat Werner Luginbühl, der neben Geschäftsführer Marc Stucki ebenfalls seit der Gründung im Stiftungsrat mitwirkt, als neuer Präsident gewonnen werden.
Auch das langjährige Stiftungsratsmitglied Rudolf Bolzern, vormals beim Schweizerischen Nationalfonds und bei der Fondation insbesondere zuständig für Kultur und Geisteswissenschaften, erklärte altershalber seinen Rücktritt. Für seine Nachfolge wurden Gaby Knoch-Mund aus dem Bereich der Geisteswissenschaft und Kamilla Schatz aus dem Bereich der klassischen Musik neu in den Stiftungsrat gewählt.
Der scheidende Präsident hiess die Neuzugänge im Stiftungsrat herzlich willkommen und verabschiedete «mit grossem Dank» Stiftungsrat Bolzern. Der neue Präsident Werner Luginbühl würdigte Peter Mürners Wirken während zweier Dekaden im Dienste der Fondation Johanna Dürmüller-Bol.
pd
Fehler gefunden?Jetzt melden.