Staatsgeld für die KirchenWie die Löhne der Pfarrerinnen und Pfarrer finanziert werden
Der Kanton Bern unterstützt die Kirchen mit beträchtlichen Summen. Wie kam es dazu? Und wie geht es weiter, wenn es immer weniger Gläubige gibt?

Ende 2019 gab Regierungsrätin Evi Allemann dem damaligen Synodalratspräsidenten der reformierten Kirchen, Andreas Zeller, in einem symbolischen Akt die Verantwortung über die Pfarrerschaft zurück.
Foto: Raphael Moser (Archiv)
Was vielen Steuerzahlenden gar nicht bewusst sein dürfte: Die Löhne der Pfarrerinnen und Pfarrer im Kanton Bern werden zu grossen Teilen direkt aus der Staatskasse berappt. Das heisst: Selbst jene Leute, die aus der Kirche ausgetreten sind, unterstützen die Kirchen mit ihrem Steuergeld. Es ist ein weit verbreitetes Missverständnis, die Kirchen finanzierten sich lediglich über die Kirchensteuern oder andere Einnahmen.