Wieder unter Spannung
Im Jahr 2025 werden Fahrzeuge mit Elektro- oder Verbrennungsantrieb preislich gleichauf liegen – darauf basiert Audis neue Elektrostrategie.

Vor nicht einmal drei Jahren zog Wolfgang Dürheimer buchstäblich den Stecker: Der damalige Audi-Entwicklungsvorstand und heutige Bentley-Chef war sich sicher – mit Elektroautos ist kein Geld zu verdienen. Die Batterien zu teuer, die Reichweite zu knapp – die Elektrifizierung des kleinen A1 und des Sportwagens R8 wurde gestoppt. Noch ein paar Abschiedsrunden im R8 e-tron und fertig. Einzig Plug-in-Hybride für jede Baureihe liess Dürheimer gelten. Die Entscheidung überraschte, standen bei der Konzern-Mutter Volkswagen doch gerade die rein elektrischen E-Up und E-Golf kurz vor dem Marktstart.