
«Wir wissen mehr als je zuvor, aber verstehen immer weniger»
Unternehmer Bernd Kolb suchte auf einer Reise die Weisheit und verlor dabei fast den Verstand. Dann lernte er mithilfe von Schamanen, die Verbundenheit mit allem Leben zu erfahren.
Als Jugendlicher erfand Andrea Kuhn im Oberengadin das Gleitschirmfliegen und Kitesurfen mit. Das grosse Geld machte der heute 63-Jährige damit jedoch nie.
Herr Kuhn, in diesen Wochen wimmelt es nur so von Kitesurfern auf dem Silvaplanersee. Wie war das in den 1970er-Jahren, als Sie sich erstmals von einem Gleitschirm über die Oberengadiner Seen ziehen liessen? Da gab es noch keinen Verkehr. Wir liessen uns nicht nur über den gefrorenen Silsersee ziehen vom Gleitschirm, sondern fuhren damit auch die verschneiten Hänge hinauf, um danach wieder ins Tal gleiten zu können. Im April 1970 fuhr ich mit meinen Ski erstmals vom letzten Eis aufs Wasser des Silsersees und landete so direkt auf der Wiese vor unserem Haus. Manche Touristen staunten, als wäre gerade ein UFO gelandet, und einige Einheimische bezeichneten mich als Spinner in den Anfangsjahren.
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt
Unternehmer Bernd Kolb suchte auf einer Reise die Weisheit und verlor dabei fast den Verstand. Dann lernte er mithilfe von Schamanen, die Verbundenheit mit allem Leben zu erfahren.
Bevor Daniel Puntas Bernet das Magazin «Reportagen» gründete, war er Devisenhändler, Sportvermarkter, Pizzaiolo und Englischlehrer – unter anderem.
Obwohl Experten das Projekt für chancenlos hielten, lancierte Daniel Puntas Bernet vor acht Jahren das Magazin «Reportagen». Sein Kontrastprogramm zum üblichen Kurzfutter kommt gut an.