Auf Kosten der Arbeitslosenkasse
Arbeitnehmer gehen für ein paar Monate stempeln und kehren dann zurück in ihren alten Betrieb: Diese Praxis ist weit verbreitet, wie eine neue Studie zeigt.

«Ich muss dich jetzt leider entlassen. Du kannst ja stempeln gehen. Aber in drei, vier Monaten kann ich dich wieder einstellen.» Solche und ähnliche Vereinbarungen treffen Tausende von Patrons offenbar regelmässig mit ihren Angestellten. Zwischen 2009 und 2011 erhielten 14 Prozent aller Arbeitnehmer oder rund 68'000 Personen nach gemeldeter Arbeitslosigkeit wieder eine Stelle beim selben Arbeitgeber. Dies geht aus einer neuen Studie der Aufsichtskommission der Arbeitslosenversicherung (ALV) hervor, für die während zweier Jahre die Verhältnisse von 485'000 Arbeitslosen untersucht wurden.