Draghis umstrittene Nullzinspolitik
Die Europäische Zentralbank öffnet ihre geldpolitischen Schleusen so weit wie nie zuvor. Umstritten ist, ob das Geld in der Wirtschaft ankommt und ob damit den Schuldenländern geholfen ist: Analysen zum EZB-Entscheid.

Über Langeweile konnten sich Finanzmarktteilnehmer heute nicht beklagen. Innerhalb von 45 Minuten verkündeten drei der wichtigsten Zentralbanken der Welt nacheinander eine Lockerung ihrer Geldpolitik. Um 13 Uhr war es die Bank of England, die eine Ausweitung ihres Anleihenkaufprogramms («Quantitative Easing») um 50 auf nunmehr 375 Milliarden Pfund bekannt gab. Nur eine Minute später zog die Bank of China mit einer Senkung ihres wichtigsten Zinssatzes um 31 Basispunkte nach. Es war bereits die zweite Lockerung der chinesischen Geldpolitik innerhalb eines Monats.