Nachfragedruck bei Hypotheken
In den Agglomerationen Zürich und Genf werden extrem hohe Preise für Immobilien bezahlt. Eine Blase droht laut Experten dennoch nicht. Die Schuldner wappnen sich vor einem Zinsanstieg in den nächsten Jahren.

Laut dem Internetvergleichsdienst Comparis sind die Hypothekarzinsen im letzten Quartal weiter gesunken: Von durchschnittlich 3,1 Prozent im zweiten Quartal auf 2,8 Prozent im dritten bei zehnjährigen Festhypotheken und von 2,3 Prozent auf 2,1 Prozent bei fünfjährigen. Andere angefragte Immobilienprofis berichten dagegen von bereits wieder steigenden Sätzen.