Vorbehalte gegen Merkel und Sarkozy
Die EU-Staaten stimmen einer Wirtschaftsregierung für Euroland zu, wollen sich das Tempo aber nicht vom deutsch-französischen Tandem diktieren lassen.

Bis kurz vor dem Mittagessen verlief die Revolution noch nach Plan. Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy traten zur Halbzeit des EU-Gipfels in Brüssel kurz vor die Medien, um Seite an Seite ihr Projekt einer Wirtschaftsregierung für Euroland zu präsentieren. «Wir verteidigen den Euro nicht nur als Währung, sondern auch als politisches Projekt», warb Merkel. «Wir arbeiten Hand in Hand», sagte Sarkozy. Wenig später stiess das deutsch-französische Tandem in der Runde der Staats- und Regierungschefs auf ernsten Widerstand.