Denner muss Kaffeekapseln vom Markt nehmen
Nespresso wehrt sich erfolgreich gegen die kopierende Konkurrenz: Das St. Galler Handelsgericht hat entschieden, dass Denner seine Kaffeekapseln aus den Regalen räumen muss – sofort.

Vier verschiedene Sorten bietet die Migros-Tochter seit Mitte Dezember zu einem Einführungspreis von 25 Rappen pro Kapsel an. Im Vergleich: Für eine Kapsel von Nespresso legt der Konsument fast das Doppelte hin.
Das Handelsgericht St. Gallen verfügte nun superprovisorisch, dass es Denner mit sofortiger Wirkung untersagt ist, die Kaffeekapseln «Denner Expresso Milano, Denner Ehtiopian Dream, Denner Indian Summer» und «Denner Dolce Vita» anzubieten, zu vertreiben, zu verkaufen, zu bewerben, zu exportieren oder sonstwie in Verkehr zu bringen. Die Westschweizer Tageszeitung «Le Temps» berichtete über den Gerichtsentscheid.
Denner akzeptiert Entscheid nicht
Auch darf Denner nicht mehr mit dem Slogan «Denner – was susch?» und der Behauptung «Kompatibel zu Ihrer Nespresso-Maschine» werben, heisst es in dem Entscheid weiter. Denner hat nun zehn Tage Zeit, sich schriftlich zum Entscheid des Handelsgerichts zu äussern.
«Wir werden uns mit allen juristischen Mitteln gegen den Entscheid des Handelsgerichts wehren», sagt Denner-Sprecherin Nicole Schöwel auf Anfrage der Nachrichtenagentur SDA. «Wir sind zuversichtlich und hoffen auf einen schnellen Entscheid.» Denner habe vor der Lancierung der Kaffeekapseln die Rechtslage abgeklärt.
Denner war erfolgreich ins Geschäft mit den Kaffeekapseln eingestiegen. Laut Schöwel kam es immer wieder zu Lieferengpässen. Zahlen gibt sie keine bekannt.
Trotz der wachsenden Konkurrenz bleibt Nestlé mit Nespresso weiterhin klarer Marktleader. Der Nahrungsmittelkonzern reagierte in jüngster Zeit aber immer wieder auf dem juristischem Weg gegen die Konkurrenz.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch