Genvariante schützt Frau vor Alzheimer
Die familiär vererbte Form der Alzheimerkrankheit ist selten. Noch seltener sind Betroffene, die trotzdem gesund bleiben. Von ihnen lernen Forscher.

Eigentlich hätte die ältere Dame längst krank werden müssen: vergesslich, orientierungslos, auf Pflege angewiesen, und das vor 20 oder gar 30 Jahren. Sie hätte das Schicksal ihrer Familienangehörigen teilen müssen, welche an einer früh ausbrechenden Form der Alzheimerkrankheit leiden und diese seit Generationen weiter vererben. Denn auch sie trägt eine krankhafte Veränderung in einem Gen, genannt Presenilin 1. Diese Mutation verursacht unwiderruflich den frühen Ausbruch der Krankheit – eigentlich.