Archäologen sind am Geburtsort von Buddha möglicherweise auf den bisher ältesten buddhistischen Schrein gestossen. Die Entstehungszeit des Schreins reicht bis in die Anfänge des Buddhismus.
David Emmerth
Unter dem Mayadevi-Tempel in Lumbini in Nepal haben Archäologen möglicherweise die Wiege des Buddhismus entdeckt. Bei Konservierungsarbeiten stiess ein internationales Forscherteam auf Überreste eines alten Schreins. Falls sich der Fund tatsächlich als buddhistischer Baumschrein entpuppt, dann handelt es sich um das mit Abstand älteste Zeugnis einer buddhistischen Verehrungsstätte.
National Geographic, Ira Block, Keystone
Nach dem heutigen Wissen wurde der Mayadevi-Tempel am Geburtsort von Buddha errichtet. Zu dessen Ehre liess der indische Herrscher Ashoka im Jahr 249 vor Christus eine Gedenksäule (Bild) errichten. Die Entstehungszeit des nun entdeckten Schreins datiert in die Ursprünge des Buddhismus.
Wikipedia
Lumbini ist eine weitläufige buddhistische Tempelstätte am Fusse des Himalajas in Nepal. Zahlreiche archäologische Fundstätten befinden sich auf dem Gelände.
Wikipedia
1 / 4
Archäologen haben möglicherweise die Wiege des Buddhismus entdeckt. Bei Ausgrabungen unter dem Mayadevi-Tempel in Lumbini, einer buddhistischen Tempelstätte in Nepal, wurden Überreste eines noch älteren Schreins gefunden. Die Datierung des Fundes mittels C14-Radiokarbonanalyse ergab, dass der Schrein um die Zeit von 800 bis 550 vor Christus errichtet wurde, wie die Forscher im Fachmagazin «Antiqutiy» berichten. Damit ist der Schrein um 300 Jahre älter als alle bisher bekannten buddhistischen Schreine. Nach der buddhistischen Überlieferung ist Lumbini der Geburtsort von Buddha.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.