Wahlen in ThunDie Bürgerlichen bündeln ihre Kräfte gegen Rot-Grün
SVP, FDP, Die Mitte und Parteilos steigen mit einer Listenverbindung in die Wahlen. Ihr Ziel: die bürgerliche Mehrheit im Gemeinderat wiederherstellen.

«Die Nerven liegen blank», schreibt die «Gwärb Poscht», das offizielle Organ des Gewerbevereins Thuner KMU, in seiner neusten, am Mittwoch verschickten Ausgabe und bezieht sich dabei auf die Thuner Gemeindewahlen vom 27. November. Die Bürgerlichen hätten Angst, dass sie ihre Mehrheit im Gemeinderat nicht zurückerobern könnten, die sie nach der Ersatzwahl infolge des Rücktritts von Roman Gimmel (SVP) im vergangenen Jahr verloren haben. Zudem befürchteten sie, dass Gemeinderätin Andrea de Meuron (Grüne) die Wahl um das Stadtpräsidium gegen Amtsinhaber Raphael Lanz gewinnen könnte.