«Glockengeläut auch am Sonntag abschaffen»
Mit der Klage gegen nächtliches Glockengeläut stösst Christian Frei aus Gossau im Diskussionsforum von Tagesanzeiger.ch/ Newsnetz auf Verständnis.
Von Michel Wenzler Gossau – Nachts sollen die Kirchenglocken während sechs Stunden verstummen. Dafür haben sich 63 Prozent der User von Tagesanzeiger.ch/Newsnetz ausgesprochen. Lediglich 37 Prozent der Befragten sind dafür, dass die Kirchenglocken rund um die Uhr läuten dürfen. So wie die Minderheit sieht es auch das Bundesgericht: Dort ist der Unternehmer Christian Frei aus Gossau mit seiner Klage gegen das nächtliche Glockenläuten abgeblitzt. Er hofft nun, dass er vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg recht bekommt (TA vom 7. Oktober). Im Onlinediskussionsforum stösst er dabei auf Verständnis: Frei habe völlig recht und er wünsche ihm Ausdauer, um sich gegen das unnütze Geläute einzusetzen, schreibt ein Leser. Würde ein Muezzin von einem Minarett aus in die Nacht rufen, wären die Leute schon längst auf die Barrikaden gegangen. In der heutigen Gesellschaft, in der jeder die Zeit auf dem Handy ablesen könne, sei der Glockenschlag überflüssig, findet ein weiterer Leser. Es wurden sogar Vorschläge laut, man solle das Kirchengeläute auch am Sonntagmorgen abschaffen. Soll wegziehen Der Unternehmer Frei erntet im Diskussionsforum auch Kritik. «Wer war vorher im Dorf: die Kirche oder Herr Frei?», fragt ein Leser rhetorisch. Mehrere User empfehlen dem Glockengegner wegzuziehen. Viele regen sich über Leute auf, die wegen solch unwichtiger Dinge nörgeln würden: «Persönliche Interessen stehen im Vordergrund, während das Interesse an Kultur und Tradition schwindet», heisst es etwa. Tagesanzeiger.ch/Newsnetz
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch