Zwei Lehrer pro Schulklasse sollen es richten
Eine Zürcher Studie zeigt, dass die Integration schwieriger Kinder die Lehrer übermässig belastet. Die Forscher fordern nun ein Umdenken, was die Betreuung in der Schule betrifft.

Rückenwind für die Zürcher Lehrerschaft aus der Wissenschaft: Für eine erfolgreiche Eingliederung verhaltensauffälliger, schwacher und auch körperlich behinderter Kinder in normale Schulklassen brauchen die Schulen mehr Unterstützung. Eine am Mittwoch veröffentlichte Studie kommt zum Schluss: «Integration erfordert mehr personelle Ressourcen» und: «Es ist zwingend, dass das Angebot an Therapieplätzen deutlich erhöht wird.»